logo Navigation

Wer sind wir?

Gemeinnützig und unabhängig – Ein Projekt von Lernenden für Lernende

Bildung ist ein lebenslanger Prozess – und für viele beginnt ein neuer Abschnitt des Lernens erst im zweiten Bildungsweg. Das Alumni-Portal des Treptow-Kollegs Berlin wurde ins Leben gerufen, um genau diesen Geist des gemeinsamen Lernens, der Durchlässigkeit und der Bildungsgerechtigkeit zu bewahren. Gegründet durch Benjamin Wagner (Kollegsprecher 2021–2024) und Sami Teuchert (aktueller Kollegsprecher) in enger Zusammenarbeit mit der Kollegvertretung der Lernenden und dem Förderverein des Treptow-Kollegs Berlin e. V., verfolgt dieses Portal eine klare Mission: Es soll eine kostenfreie, unabhängige Plattform sein, die ehemalige Lernende und Lehrkräfte verbindet.

Das Alumni-Portal ist ein Projekt von engagierten Kollegiaten des Treptow-Kollegs Berlin. Es entstand aus dem Wunsch heraus, die Verbindung zwischen ehemaligen und aktuellen Lernenden sowie dem Kolleg selbst dauerhaft zu stärken. Die technische und inhaltliche Gestaltung erfolgt eigenverantwortlich durch die Lernenden mit Unterstützung des Kollegiums und Fördervereins. Die Lernenden bilden das Herzstück der Entwicklung. Mit ihren Ideen, ihrem Engagement und ihrer technischen Kompetenz wurde das Portal ins Leben gerufen und kontinuierlich weiterentwickelt. Der Förderverein des Treptow-Kollegs unterstützt das Projekt sowohl ideell als auch materiell. Er sieht in der Alumni-Arbeit eine wertvolle Brücke zwischen den Bildungseinrichtungen und Alumni.

Viele Lehrkräfte haben durch Beratung, technische Expertise oder inhaltliches Feedback zur Realisierung beigetragen. Ihre Unterstützung war ein wichtiger Faktor beim Aufbau der Plattform. Auch ohne die offene Haltung und Unterstützung der Schulleitung wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Sie ermöglicht Freiräume für kreative Projekte und erkennt den langfristigen Wert unserer Arbeit.

Nicht zuletzt sind es aber unsere Ehemaligen, die durch ihre Erfahrungsberichte, Netzwerkarbeit und Motivation dazu beitragen, das Alumni-Portal lebendig zu halten.

Die Motivation dahinter

Warum eigentlich ein eigenes Alumni-Portal? Wir glauben, dass Bildung nicht mit dem Abschluss endet. Mit dem Portal wollen wir einen Ort schaffen, an dem sich Wege weiterhin kreuzen, wo Unterstützung, Inspiration und Weiterentwicklung möglich bleiben. Das Projekt hat keinen kommerziellen Anspruch und finanziert sich vornehmlich über das freiwillige Engagement von Lernenden, Lehrkräften und dem Förderverein. Die Nutzung des Portals ist und bleibt kostenlos. Deine Mitgliedschaft im Förderverein hilft uns jedoch, das Portal zu unterstützen.

Unsere Maxime

Das Alumni-Portal steht für: Offenheit, Respekt, Vielfalt und lebenslanges Lernen. Die Plattform ist Ausdruck einer Bildungsgemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt, inspiriert und die positiven Werte des gemeinsamen Lernens in die Welt trägt.

Unsere Reichweite

Die aktuellen Zahlen und Fakten im ersten Testmonat April 2025. In diesem Testzeitraum wurden noch keine Kollegs und Abendgymnasien über das Portal benachrichtigt.

monatliche Reichweite 1000+
davon Handynutzung 80%
davon PC-Nutzung 20%
erfasste Hochschulen 421
erfasste Schulen 74
aktive Konten 26
davon mit Profil 20
Zahlen & Daten für den Monat April 2025 (Open-Beta Status)

Presse & Downloads

Es folgenden demnächst Download-Möglichkeiten für Logos, Flyer, Broshüren und weiteres Infomaterial rund um das Alumni-Portal.

Medienberichte & Partner

(teilweise in Planung)
Pressemeldungen

Kontakt für Medien & Kooperationen

Benjamin Wagner
Gülzower Str. 92
12619 Berlin

Telefon: +49 30-5771411-1
E-Mail: service@alumni-portal.org